Tagesinhalte:
- gemeinsame Pause im Freien
- gemeinsames Mittagessen
- angeleitete und verlässliche Hausaufgabenbetreuung
- abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten
- Förderung in enger Beziehung zu jeweiligen Unterrichtsinhalten
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie nähere Informationen zu unserem Freizeitkonzept sowie weitere wichtige Hinweise.
Betreuungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: Unterrichtsende (i. d. R.12:30 Uhr) bis täglich 16:40 Uhr
- Der Besuch des offenen Ganztag ist für die angemeldeten Schüler verpflichtend
- Ein Fernbleiben ist nur aus triftigen Gründen gestattet
- Die Entschuldigung des Schülers erfolgt durch die Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung
Warmes Mittagessen:
- Mittagessen: 4,20 €
- Lieferung durch Apetito
- Verbindliche Anmeldung für ein Schuljahr / Tage wählbar
Anmeldung:
- Anmeldung über die Schulleitung
- Teilnahme an zwei, drei oder vier festen Tagen möglich
- Die Räumlichkeiten des offenen Ganztag befinden sich direkt in der Schule (Eingang Pausehof)
Abholung der Kinder:
- Abholzeit: 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Die Eltern sorgen entweder selbst für die Abholung der Kinder, ansonsten können die Kinder auch kostenlos mit dem Bus von Montag bis Donnerstag in alle Ortschaften heimfahren; Abfahrt: 16:40 Uhr am Wendehammer der Schule
Betreuungsteam vor Ort:
- Heike Schätzlein (Leitung)
- Lena Kraft
Erreichbarkeit vor Ort:
- Telefon: 09357/992013
Ansprechpartner gfi Schweinfurt (Träger):
gfi Koordination Schule: | Natalie Zehe |
Anschrift: | Londonstr. 20, 97424 Schweinfurt |
Telefon: | 0151/63371418 |
E-Mail: | natalie.zehe@die-gfi.de |
Internetpräsenz: | www.sw.die-gfi.de |
Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH gehört zur Gruppe des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e. V. und ist eine Tochter- Gesellschaft der beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH. Die gfi ist anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe und anerkannte Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation sowie Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.