Fränkisches Saaletal – Seit dem Jahr 2021 steht der ILE „Kommunale Allianz Fränkisches Saaletal e. V.“ das Regionalbudget zur Verfügung, mit dem Kleinprojekte im ländlichen Raum mit bis zu 10.000 € gefördert werden können. In den vergangenen beiden Jahren wurden mit diesem Förderinstrument durch das ehrenamtliche Engagement der Projektträger bereits 40 Kleinprojekte unterschiedlichsten Inhaltes und kreativster Ausgestaltung verwirklicht.

Eines dieser Vorhaben ist der im Herbst 2022 fertiggestellte „Kultur-Landschafts-Weg Elfershausen“, der von den beiden Privatpersonen Christian Reusch (Potatis-Hof, Vorsitzender der Rhöner Apfelinitiative) und Markus Stockmann (Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bad Kissingen e. V.) aus der Marktgemeinde initiiert und realisiert worden ist. Der etwa 4,5 km lange Rundweg auf der „Schwedenschanze“ zeichnet sich durch seine hochwertige Beschilderung an prädestinierten Stellen aus, mit der über verschiedene Aspekte der Kulturlandschaft im Fränkischen Saaletal, wie z. B. Streuobstwiesen, den Lebensraum Trockenmauern, die landwirtschaftliche Nutzung oder den Weinbau im Saaletal Wissen vermittelt wird.

Dank des Engagements der Deutsche Dienstrad GmbH, die nach der Streuobstbaum-Pflanzaktion am Thulbatalradweg im Frühjahr 2022 die Allianz Fränkisches Saaletal im Rahmen einer Werbepartnerschaft bereits zum zweiten Mal finanziell unterstützt, hat der landschaftlich sehr reizvolle „Kultur-Landschafts-Weg“ auf der Schwedenschanze Elfershausen nun eine attraktive Aufwertung erfahren, indem an zwei ausgewählten Standorten eine hochwertige 360°-drehbare Wellenliege und eine Sitzgruppe zum Picknicken und Erholen installiert wurden.

Der Kultur-Landschafts-Weg wurde nun offiziell eröffnet und die Wellenliege sowie die Sitzgruppe offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bei der Einweihung durften selbstverständlich die leckeren, regionalen Köstlichkeiten vom Potatis-Hof Elfershausen, wo übrigens auch der „Picknickbeutel“ erhältlich ist, nicht fehlen.

 Regionaler Landschafts-, Natur- und Wandergenuss pur – verbunden mit wunderschönen, drehbaren Blickbeziehungen auf die Trimburg und ins Fränkische Saaletal!

Weitere Informationen zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Fränkischen Saaletal erhalten Sie bei ILE-Umsetzungsbegleiter Holger Becker (Tel.: 09732-902307, info@fraenkisches-saaletal.de) sowie unter www.fraenkisches-saaletal.de/)

zurück