In unserer Region wurde kürzlich erstmals eine Asiatische Hornisse (*Vespa velutina*) in Hammelburg gesichtet. Diese invasive Art stellt eine ernste Bedrohung für unsere heimischen Honigbienen und andere bestäubende Insekten dar.
▶ Warum ist die Asiatische Hornisse gefährlich?
Die Hornisse jagt gezielt Honigbienen vor deren Stöcken und kann ganze Bienenvölker schwächen oder vernichten. Eine Ausbreitung dieser Art könnte schwerwiegende Folgen für die heimische Imkerei und die ökologische Vielfalt haben.
▶ So erkennen Sie die Asiatische Hornisse:
- Dunkler Körper mit gelb-orangefarbenem Band am Hinterleib
- Gelbe Beine
- Etwa 2,5 cm groß (kleiner als die heimische Hornisse)
Ein anschauliches Bild zur Unterscheidung finden Sie in der beigefügten Informationsbroschüre.
▶ Was können Sie tun?
Sichtung melden: Wenn Sie eine Asiatische Hornisse oder ein Nest entdecken, machen Sie bitte ein Foto (aus sicherer Entfernung) und melden Sie den Fund über die offiziellen Stellen, die in der beigefügten Broschüre aufgeführt sind.
Beobachten Sie insbesondere:
- Baumkronen, Dachstühle, hohe Hecken, Gartenhäuser
- Nester befinden sich meist hoch oben, seltener auch in Bodennähe
Wichtig: Bitte unterlassen Sie eigenständige Versuche, Nester zu entfernen – das ist gefährlich und darf nur durch Fachpersonal erfolgen!
Hinweis an die Imkerschaft:
Bitte informieren Sie auch die örtlichen Imkerinnen und Imker, damit diese verstärkt die Bienenstände kontrollieren können.
Kontaktdaten Imkerverein Hammelburg:
1. Vorsitzender Markus Popp
Telefon: 0170 3230956
Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe sind entscheidend, um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse frühzeitig einzudämmen. Vielen Dank für Ihr Engagement zum Schutz unserer heimischen Insektenwelt!
Weitere Informationen und Meldehinweise finden Sie in der beigefügten Broschüre.